osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Meldungen

Am 4. April 2025 findet die Nacht der Bibliotheken unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." statt. Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und…

Weiterlesen

Das FID-Netzwerk NordOst, bestehend aus den Fachinformationsdiensten Nordeuropa, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa sowie Slawistik, lädt gemeinsam mit…

Weiterlesen

Am Freitag, 14. März 2025, 10:00 bis 19:00 Uhr, findet das Colloquium Carolinum, ein eintägiges Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung, statt.

Weiterlesen

osmikon.search – das zentrale Rechercheinstrument von osmikon – erweitert seinen Datenbestand kontinuierlich und ermöglicht ab sofort die Suche in…

Weiterlesen

Weitere Meldungen

Feed abonnieren


Journalistische Nachrichten zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

19.03.2025: Wie die Ukraine auf Trumps Telefonat mit Putin reagiert (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
19.03.2025: Neue EU-Verteidigungsstrategie: EU will wehrhafter werden (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
19.03.2025: Trump-Putin-Telefonat: Ziel verfehlt (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
17.03.2025: Rekordspenden für die Ukraine in Tschechien (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
17.03.2025: NS-Verbrechen vor Gericht. Teil II: In zwei Deutschlands (Online-Magazin dekoder.org)
17.03.2025: Verteidigung: Ist Europa der Aufgabe gewachsen? (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
14.03.2025: Krieg in der Ukraine: Was ist Putins Verhandlungsstrategie? (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
14.03.2025: Janka Bryl (Online-Magazin dekoder.org)

Mehr anzeigen

Bildnachweise

Header Startseite: Buchrücken-Reihe © BSB

 

Kontakt

osmikon(at)bsb-muenchen.de


Abodienste

Informieren Sie sich über Neuzugänge in Ihrem Forschungsgebiet!

Neue Bücher und mehr zum östlichen Europa

ARTOS AboService: Neue Artikel und Rezensionen zum östlichen Europa


Wunschbuch

Schlagen Sie Bücher, Zeitschriften oder Webinhalte zur Erwerbung, Digitalisierung und Archivierung vor!

Wunschbuch-Service


Blog

Lesen und diskutieren Sie über besondere Quellen, Materialien und Ereignisse in osteuropawissenschaftlichen Bibliotheken.

OstBib-Blog