osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Jan Hus † 6. Juli 1415 – 600 Jahre Konstanzer Konzil

Anlässlich des 600. Todestags von Jan Hus stellt die Themenseite das Wirken des Prager Theologen und Kirchenreformers vor. Sie finden hierzu:

  • drei einführenden Essays
  • Aufsätze und Rezensionen
  • eine Fachbibliografie
  • retrodigitalisierte Fachliteratur

Im Fokus steht dabei vor allem die Wirkung und Bedeutung, die Hus, die Hussitenbewegung und das Konstanzer Konzil im tschechischen, deutschen und russischen historischen Bewusstsein einnahmen und einnehmen. 

Leben, Werk und Lehre von Hus sowie die Hussitenbewegung waren stets zentrale und stark umstrittene Themen der europäischen Historiografie. Wie Karel Hruza in seiner Einführung betont, boten sie eine weite Projektionsfläche für religiöse, nationale, politische und kulturelle Instrumentalisierungen und stillten damit den Bedarf nach heldenhaften Vorbildern oder bedrohlichen Feindbildern.

Gerade in Tschechien wurden Hus und die Hussitenbewegung im Laufe der Zeit in verschiedener Weise gedeutet, wie Jan Randák in seinem Essay ausführt. Die tschechische Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts, die Repräsentanten der demokratischen Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit wie auch die tschechoslowakischen Kommunisten der Nachkriegszeit entwickelten jeweils passende Interpretationen zur Legitimierung ihrer Politik.

Aus einer ähnlichen Perspektive betrachtet Michail Bojcov den Wandel der Rezeption von Hus und den Hussiten in der russischen und sowjetischen Historiografie. Das breite Spektrum reicht dabei von einer idealisierten panslawischen Vorstellung bis hin zum sozialistischen Klassenkampf.

Bildnachweise

Einführungsessay: „Dřevoryt z Husovy Postilly, otištěné v Praze roku 1563“ © via Wikimedia Commons, gemeinfrei | Hus im tschechischen historischen Bewusstsein: „Prague - Jan Hus statue“ © Petr Vilgus via Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Hus im russischen und sowjetischen historischen Bewusstsein: „Frescoes on building in Husinec in 2011 (2)“ © Chmee2 (Petr Brož) via Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Fachbibliografie zu Jan Hus (Collegium Carolinum): „Stížný list české a moravské šlechty kostnickému koncilu“ von N.N © via Wikimedia Commons, gemeinfrei | Digitalisierte Literatur: „Liber Chronicarum f 241v: Seite aus der Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo)“  von Hartmann Schedel © via Wikimedia Commons, gemeinfrei | Interessante Links: „Svatyjanhuba: Svatý Jan pod Skalou - Husův balvan“ © Matěj Baťha via Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.5

Redaktion

Das Themendossier "Jan Hus † 6. Juli 1415. 600 Jahre Konstanzer Konzil" wird vom Collegium Carolinum und der Bayerischen Staatsbibliothek betreut. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Bereiche der Ost- und Südeuropaforschung werden ausdrücklich willkommen geheißen, sich mit Vorschlägen, Korrekturen und Fragen an die Redaktion zu wenden.

Kontakt zur Redaktion