osmikonSEARCH

osmikonSEARCH

Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Journalistische Nachrichten zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Per RSS-Feed werden die neuesten Beiträge der Nachrichtenportale der Deutschen Welle, dekoder.org, spiegel.de, taz.de und zeit.de zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa aggregiert und gesammelt angezeigt.

02.10.2023: „Das unbestrafte Böse wächst” (Online-Magazin dekoder.org)
28.09.2023: Postsowjetisches Theater: Staatliche Identität (taz, die tageszeitung)
28.09.2023: Ukraine aktuell: NATO-Generalsekretär besucht Kiew (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
28.09.2023: Rahmen der Freiheit (Online-Magazin dekoder.org)
28.09.2023: Sky Shield: Eine Luftabwehr für Europa (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
28.09.2023: Geflüchtete aus Berg-Karabach: Es geht nur ums Überleben (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
28.09.2023: Berg-Karabach, der endlose Konflikt (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
28.09.2023: Von wegen russische Besatzung (Online-Magazin dekoder.org)
27.09.2023: Als Transfrau in der ukrainischen Armee (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
27.09.2023: "Nicht gegen die Ukraine": Geschichten russischer Deserteure (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
26.09.2023: „Nach einem Sieg der Ukraine befreien wir Tschetschenien“ (Online-Magazin dekoder.org)
25.09.2023: Nord-Stream-Anschläge: Viel Spekulation, wenige Fakten (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
22.09.2023: Ein Theaterstück vor Gericht (Online-Magazin dekoder.org)
21.09.2023: Nikolaj Statkewitsch (Online-Magazin dekoder.org)
19.09.2023: Den Teufelskreis durchbrechen (Online-Magazin dekoder.org)
15.09.2023: Protest und Widerstand gegen den Krieg (Online-Magazin dekoder.org)
15.09.2023: „Putin und Lukaschenko sehen sich als Sieger“ (Online-Magazin dekoder.org)
12.09.2023: „Jeder Verwaltungsbeamte ist ein kleiner Lukaschenko“ (Online-Magazin dekoder.org)