osmikonSEARCH

osmikonSEARCH

Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Journalistische Nachrichten zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Per RSS-Feed werden die neuesten Beiträge der Nachrichtenportale der Deutschen Welle, dekoder.org, spiegel.de, taz.de und zeit.de zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa aggregiert und gesammelt angezeigt.

06.06.2023: Russophonie – Russische Sprache im Plural (Online-Magazin dekoder.org)
02.06.2023: Polens Präsident Andrzej Duda gibt klein bei (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
02.06.2023: Trotz Rassismus-Vorwurf pfeift Marciniak das Champions-League-Finale (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
02.06.2023: Frankreich und Deutschland wollen Neuwahlen in Kosovo-Gemeinden (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
01.06.2023: Drohnen über Russland - was riskiert Kiew? (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
01.06.2023: Zweifel an Ungarns Eignung für die EU-Ratspräsidentschaft (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
01.06.2023: Moldau: Koalition gegen Russland bei Europa-Gipfel (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
01.06.2023: Moldau: Koalition gegen Russland bei Europa-Gipfel (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
01.06.2023: Polens Regierungspartei macht Wahlkampf mit Auschwitz (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
01.06.2023: Krieg im Kindergarten (Online-Magazin dekoder.org)
01.06.2023: French Open: Djokovic steht zu politischer Äußerung über Serbien (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
31.05.2023: Bosnien-Krieg: UN-Kriegsverbrechertribunal fällt letztes Urteil (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
31.05.2023: Polen: Eklat im Deutschen Historischen Institut in Warschau (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
31.05.2023: Vier von fünf russischen Konsulaten in Deutschland müssen schließen (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
31.05.2023: Mein Europa: Die Moldau kehrt zurück nach Europa (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
31.05.2023: Mein Europa: Die Moldau kehrt zurück nach Europa (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
31.05.2023: Bystro #44: Wer ist Swetlana Alexijewitsch? (Online-Magazin dekoder.org)
31.05.2023: Russland: Putins Winzer stoßen trotz EU-Sanktionen weiter an (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)
30.05.2023: NATO stockt Truppen im Kosovo auf (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)