Im Rahmen des sogenannten „Grünen Wegs“ des Open Access bieten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, bereits im Print erschienene Werke als digitale Zweitpublikation im OstDok-Fachrepositorium zu veröffentlichen. Wir akzeptieren Werke einzelner Forscherinnen und Forscher wie auch Reihen und Bücherkollektionen von Institutionen.
Einzelpersonen können bereits gedruckte Werke als elektronische Zweitpublikation im OstDok-Fachrepositorium veröffentlichen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Klärung der rechtlichen Voraussetzungen.
Als Institution oder Herausgeber*in können Sie Ihre eigenen wissenschaftlichen Reihen oder umfangreichere Büchersammlungen digitalisieren lassen und im OstDok-Fachrepositorium im Open Access bereitstellen. Voraussetzung ist, dass Sie über das Urheberrecht verfügen oder es sich um einen urheberrechtsfreien oder vergriffenen Titel handelt.
2021-01-11: Sammlung
2020-12-18: Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch
2020-12-17: Glossar und Kommentare zu V. Astafjews "Der traurige Detektiv"
2020-12-17: Nominale Mehrworttermini der russischen Fachsprache
2020-12-17: Untersuchungen zur Wortbildung
2020-12-17: Aleksandr Puškins "Mednyj vsadnik"
2020-12-17: Evropejskie naučnye metody v tradicii starinnych russkich grammatik
2020-12-17: Jazyčestvo i drevnjaja Rus'
2020-12-17: Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch
2020-12-17: Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch
Sie haben einen Publikationswunsch, eine Frage oder Anregungen? Das OstDok-Team freut sich auf Ihre Nachricht.