osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Am 4. April 2025 findet die Nacht der Bibliotheken unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." statt. Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und…

Weiterlesen

Das FID-Netzwerk NordOst, bestehend aus den Fachinformationsdiensten Nordeuropa, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa sowie Slawistik, lädt gemeinsam mit…

Weiterlesen

Am Freitag, 14. März 2025, 10:00 bis 19:00 Uhr, findet das Colloquium Carolinum, ein eintägiges Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung, statt.

Weiterlesen

osmikon.search – das zentrale Rechercheinstrument von osmikon – erweitert seinen Datenbestand kontinuierlich und ermöglicht ab sofort die Suche in…

Weiterlesen

Am 24. Februar 2025, dem dritten Jahrestag des großangelegten russischen Angriffs auf die Ukraine, hat die Freiwilligeninitiative SUCHO (Saving…

Weiterlesen

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27.1.2025 veröffentlichte das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) in…

Weiterlesen

Die vom Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID Ost) bereitgestellte Plattform mit Ego-Dokumenten wurde um eine neue Quelle…

Weiterlesen

The current issue of Comparative Southeast European Studies has been published in open access. It features contributions on Bosnia-Herzegowina,…

Weiterlesen

Der Account des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID Ost) auf der Social-Media-Plattform Bluesky ersetzt ab sofort den seit…

Weiterlesen

Der Fortsetzungsantrag des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID Ost) für die Förderphase 2025-2027 wurde von der Deutschen…

Weiterlesen