osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Am 2. Dezember fand das Webinar "Im Osten stets Neues: Neue Materialien zum östlichen und südöstlichen Europa recherchieren, abonnieren und wünschen"…

Weiterlesen

Gesucht wird ein/e Diplombibliothekar/Diplombibliothekarin bzw. Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement mit sehr guten Kenntnissen der…

Weiterlesen

Im Webinar lernen Sie, wie Sie neue Materialien zum östlichen und südöstlichen Europa recherchieren, abonnieren und wünschen können.

Weiterlesen

Dank Nationallizenz steht die Zeitung ab sofort für Nutzende mit deutschem Wohnsitz sowie für Angehörige deutscher Auslandsinstitute zur Verfügung.

Weiterlesen

Mit seinem Service "Frag den FID" bietet der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa persönliche Beratung für die Osteuropastudien.

Weiterlesen

Der Call for Papers für die ABDOS-Tagung vom 26.-28. Mai 2025 an der Staatsbibliothek zu Berlin ist eröffnet.

Weiterlesen

Wo lässt sich das östliche Europa in den derzeitigen Debatten über (Post)Kolonialismus einordnen?

Weiterlesen

The current issue features a political analysis and three anthropological studies:

Weiterlesen

Die Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen hat zum 30. Juni 2023 den Fachinformationsdienst Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen…

Weiterlesen

Forschenden in Deutschland und an deutschen Auslandsinstituten stehen nunmehr zwei neu lizenzierte Zeitschriftenarchive zur Verfügung.

Weiterlesen