osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Online-Umfrage an die Fachreferate mit Bezug zu Nord- und Osteuropa sowie Slawistik

Fachreferentinnen und Fachreferenten mit Bezug zu Nord- und Osteuropa/Slawistik sind herzlich eingeladen, an einer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen.

Die Umfrage wird vom FID-Netzwerk NordOst – bestehend aus den Fachinformationsdiensten Nordeuropa, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa sowie Slawistik – gemeinsam mit der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit organisiert, um mehr über die Bedarfe der Fachreferate zu erfahren und Impulse für eine geplante Fachsession auf der BiblioCon 2025 am 27. Juni von 9.00-11.30 Uhr zu sammeln.

Der Fragebogen umfasst 8 Fragen, für deren Beantwortung ca. 5 Minuten Zeit benötigt werden. Er kann gern vorab als PDF auf der Plattform webis eingesehen werden.

Die Online-Umfrage ist bis 30. April 2025 freigeschaltet.

Alle Daten werden anonym erhoben und nur in aggregierter Form veröffentlicht (keine Veröffentlichung einzelner Fragebögen). Die Ergebnisse sollen im Rahmen der geplanten Fachsession auf der BiblioCon 2025 kurz vorgestellt werden.

Das FID-Netzwerk NordOst und die VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit hoffen auf eine rege Beteiligung!

Online-Umfrage: https://survey.bsb-muenchen.de/index.php/925452?lang=de

Fragebogen (PDF)

Fachsession auf der BiblioCon 2025: FIDs und Fachreferate vernetzen: Öffentliche Arbeitssitzung des FID-Netzwerks NordOst