osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Neuer Look, neue Funktionen: Alle Recherchedienste von osmikon auf neuer technischer Basis

Neben osmikon.search, dem zentralen Recherchedienst von osmikon, stehen jetzt auch die Aufsatzdatenbank ARTOS, die Volltextplattform OstDok und der Internetressourcen-Katalog OstNet in einer neuen technischen Umgebung bereit.

Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa hat die Recherchedienste von osmikon auf eine neue technische Basis gestellt. Bereits Anfang 2024 wechselte osmikon.search, der zentrale Recherchedienst von osmikon, in einer vorläufigen Beta-Version auf das Open Source Discovery-System VuFind. Ab sofort stehen auch die Aufsatzdatenbank ARTOS, die Volltext-Plattform OstDok und der Internetressourcen-Katalog OstNet in der neuen Systemumgebung bereit. Die bisherigen Anwendungen gingen Mitte Dezember 2024 endgültig offline.

Mit modernem Webdesign, einer komfortableren Nutzerführung und stellenweise erweiterten Funktionen bieten die Recherchedienste von osmikon fortan eine noch attraktivere Umgebung für wissenschaftliche Literatur- und Quellenrecherchen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Ein neuer Kontobereich ermöglicht unter anderem das Speichern und Versenden von Suchanfragen und individuellen Merklisten. Der Export von Treffern wird über die Formate RIS und BibTeX unterstützt oder kann über Browsererweiterungen von Literaturverwaltungsprogrammen mittels COinS erfolgen. Gewohnte Features wie das Filtern online aufrufbarer Titel, eine unterstützte Transliteration kyrillischer Suchbegriffe oder die kartenbasierte GeoSuche von osmikon.search sind durch verbesserte Usability leichter und intuitiver zugänglich.

Bitte beachten Sie, dass der Funktionsumfang im Zuge des Systemumstiegs dennoch an einigen Stellen noch eingeschränkt sein kann. Das osmikon-Team arbeitet fortlaufend an der Weiterentwicklung der Recherchedienste.

Schauen Sie rein und geben Sie uns gerne Ihr Feedback:

osmikon.search
ARTOS: Aufsätze und Rezensionen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
OstDok: Osteuropa-Dokumente online
OstNet: Internetressourcen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa