An dem Webinar, welches vom Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID Ost) ausgerichtet wurde, nahmen Promovierende, Bibliotheksmitarbeitende und Selbständige teil. Im Rahmen des Webinars wurden drei der Services vorgestellt, die der Fachinformationsdienst für die interdisziplinäre Ost- und Südosteuropaforschung bereitstellt. Dabei handelt es sich um den Neuerwerbungsdienst "Neue Bücher und mehr" und den Aufsatz-Recherchedienst "Neue Aufsätze und mehr", die jeweils über eine Abonnementfunktion verfügen, sowie den Erwerbungsvorschlag "Wunschbuch".
In Bezug auf den Service "Neue Bücher und mehr" stellten die Teilnehmenden verschiedene Fragen, auf die anhand von mehreren Beispielen eingegangen wurde:
- In welchen Sprachen können die Suchbegriffe eingegeben werden?
- Welcher Intervall ist empfehlenswert, um sich über Neuerwerbungen informieren zu lassen?
- Sind Neuerwerbungen auch über Fernleihe bestellbar?
Vier der Teilnehmenden nahmen an der anschließenden Evaluation teil und bewerteten das Webinar mit "sehr gut" bzw. "gut". Ein Teilnehmer äußerte sich mit dem folgenden Zitat: "Das hilft mir sehr bei meiner Literaturrecherche. Vielen Dank!"
SAVE THE DATE: Das nächste Webinar des FID Ost zum Thema "Per Klick durch's östliche Europa – mit dem Forschungsportal osmikon" findet am 20.03.2025 um 15:30 Uhr statt.
Weitere Informationen zu den Schulungen und Tutorials des FID Ost finden Sie hier: osmikon | Services | Schulungen
Zum Service "Neue Bücher und mehr"
Zum Service "Neue Aufsätze und mehr"
Zum Service "Wunschbuch"