Sie arbeiten wissenschaftlich zu Osteuropa-Themen und interessieren sich für die zur deutschlandweiten Nutzung lizenzierte „Central and Eastern European Online Library“ (CEEOL)? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie:
Was: Einführung in die Arbeit mit CEEOL
Wann: 28. März, 11-12 Uhr
Wo: online (keine Anmeldung erforderlich), Link zum Webinarraum auf dem OstBib-Blog
Veranstalter: Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Die CEEOL ist eine Rechercheplattform, die Zugriff auf über 690.000 Zeitschriftenartikel bietet sowie auf über 4.500 eBooks und 6.000 Titel der „Grauen Literatur“, die außerhalb des Verlagswesens erschienen sind. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Überwiegend handelt es sich um originalsprachliche Literatur und Quellen aus den entsprechenden Ländern. Das reichhaltige Angebot in rund 40 Sprachen umfasst dabei auch Werke kleinerer Verlage, die in deutschen Bibliotheken nicht oder nur schwer zugänglich sind.
Im Rahmen des Webinars bieten Caroline Finkeldey und Dr. Norbert Kunz (FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa/Bayerische Staatsbibliothek) eine grundlegende Einführung in die CEEOL. Schwerpunkte bilden die Zugriffsmöglichkeiten, Inhalte und Rechercheeinstiege. Teilnehmer*innen bedürfen keiner vorherigen Anmeldung, sondern können über den Link auf dem OstBib-Blog kurzentschlossen teilnehmen.