osmikonSEARCH

osmikonSEARCH

Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Virtueller Workshop: Das bosnische Bibliothekswesen – Bibliotheken aus Sarajevo stellen sich vor

Am 1. Februar von 13.30 bis 15.30 Uhr veranstaltet die ABDOS e.V. in Kooperation mit dem FID-Ost einen Workshop zur bosnischen Bibliothekslandschaft.

Im Rahmen dieses Workshops stellen sich fünf bedeutende Bibliotheken aus Sarajevo vor. Im Fokus stehen das Angebot der Bibliotheken für Forschende aus den Sozial- und Geisteswissenschaften und mögliche Projekte zur Zusammenarbeit mit Bibliotheken aus dem deutschsprachigen Raum. Der Workshop richtet sich an Forschende und Bibliotheken mit Bezug zu Südosteuropa.

Es stellen sich vor:

  1. National- und Universitätsbibliothek Bosnien und Herzegowinas, Dženana Tuzlak (Leiterin der Bibliographieabteilung)
  2. Gazi Husrev-Beg Bibliothek, Osman Lavrić (Direktor der Gazi Husrev-Beg Bibliothek)
  3. Digitales Zeitungsarchiv Infobiro, Dragan Golubović (Leiter des Infobiro)
  4. Bibliothek der Philosophischen Fakultät, Nadina Grebović-Lendo (Direktorin der Universitätsbibliothek)
  5. Bibliothek des Bosniakischen Instituts – Stiftung Adil Zulfikarpašić, Narcisa Puljek-Bubrić (Leiterin der Bibliothek)

Moderation: Dr. Gudrun Wirtz (BSB München), Jan Dutoit (UB Bern)
Der Workshop findet auf Bosnisch mit Übersetzung ins Deutsche statt.
Übersetzung: Doc. Dr. Naser Šećerović

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Montag, 30. Januar 2023 notwendig. Sie erhalten dann am Vortag der Veranstaltung den Zoom-Link und das Passwort per Mail.
Link zur Anmeldung

Während der Veranstaltung können Fragen im Chat gestellt werden. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf www.abdos.de zur Verfügung gestellt.