osmikonSEARCH

osmikonSEARCH

Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Neu auf OstBib: Wirtschaftswissenschaftliche Literatur zum Krieg gegen die Ukraine finden

Im Gastbeitrag des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft auf dem OstBib-Blog geben Lena Dolud und Tamara Pianos Tipps zur Literaturrecherche.

Welche Industrien in der Ukraine sind besonders stark vom Krieg betroffen? Wie wirken sich die Sanktionen auf die russische Wirtschaft aus? All diese Fragen sind nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler*innen von Interesse, sondern auch für Forschende, die primär zum östlichen Europa arbeiten. Eine der ersten Anlaufstellen für die Literaturrecherche zu diesen Themen ist EconBiz, das Rechercheportal für die Wirtschaftswissenschaften des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft (ZBW). In ihrem Gastbeitrag auf OstBib stellen Lena Dolud und Tamara Pianos die wichtigsten Funktionen des Portals vor und weisen auf spezielle Angebote mit Ukraine-Bezug hin.

Beitrag auf OstBib: Wirtschaftswissenschaftliche Literatur zum Krieg gegen die Ukraine finden

EconBiz