osmikonSEARCH

osmikonSEARCH

Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Webinar "Russische Massenmedien mit Integrum Profi erforschen"

Am 16. Mai um 15.00 Uhr findet ein Zoom-Webinar zu Integrum Profi statt, das Zugang zu Volltexten russischsprachiger Massenmedien bietet.

Dank einer Vielzahl teils tagesaktueller Veröffentlichungen können mit Integrum Profi Debatten in entsprechenden Organen untersucht werden. Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine oder den potentiellen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands sind nur zwei Anwendungsbeispiele. Die Plattform bietet Volltextzugriff auf mehr als 120.000 Tageszeitungen, Magazine, Internetmedien sowie transkribierte Radio- und TV-Berichte vor allem aus Russland, aber auch aus der Ukraine und weiteren post-sowjetischen oder westlichen Staaten. Integrum Profi steht im Rahmen einer Nationallizenz allen Personen mit Wohnsitz in Deutschland und an deutschen Auslandsinstituten zur Verfügung.

Das Webinar bietet in englischer Sprache anhand ausgewählter Beispiele eine Einführung in die verschiedenen Funktionen der Plattform. Interessierte können sich unter support(at)integrumworld.com anmelden. Die Zugangsdaten werden im Anschluss verschickt. Die Veranstaltung wird vom Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID-Ost) organisiert und findet im Rahmen des Netzwerk NordOst statt, einem Verbund aus FID-Ost, FID Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen, FID Nordeuropa und FID Slawistik.

Integrum Profi im Datenbank-Infosystem

Im Überblick

Was: Webinar zu „Integrum Profi“

Wann: 16. Mai 2022, 15.00 Uhr auf Zoom

Sprache des Webinars: Englisch

Zugang zum Webinar: Anmeldung per E-Mail an support(at)integrumworld.com.