Um Hintergründe zur medialen Berichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine bereitzustellen, hat das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung kurzerhand den ostBLOG spezial "Russlands Krieg gegen die Ukraine" aufgesetzt. Wissenschaftler*innen des IOS, aber auch aus dem Netzwerk des Instituts, bieten kurze Blogbeiträge zu bestimmten Begriffen, die aktuelle Ereignisse kontextualisieren. Unter den Autor*innen sind Historiker*innen, Politikwissenschaftler*innen und Ökonom*innen mit Schwerpunkt auf Ost- oder Südosteuropa.
Zwei Beiträge widmen sich der Frage, wie Bibliotheken von dem Krieg betroffen sind. Tillmann Tegeler, Leiter des Arbeitsbereichs Bibliothek und elektronische Forschungsinfrastruktur am IOS, disktuiert die Herausforderung, vor der viele deutsche Bibliotheken aktuell stehen: Wie soll die Kooperation mit russischen Bibliotheken im Zeiten des Kriegs aussehen?
#BIBLIOTHKEN: Abbrechen ohne zu unterbrechen - Von der Schwierigkeit der Beendigung jedweder Kooperation mit Russland
Albert Weber wirft einen Blick auf die Sitation der ukrainischen Bibliotheken, die sich zu vielfältigen Orten des Widerstands entwickelten.
#BIBLIOTHEKEN: Ukrainische Kultur- und Bildungsinstitutionen im Bomben- und Informationskrieg. Zwischen Gleichschaltung, Widerstand und humanitärer Hilfe