osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Stellenausschreibung für die Osteuropaabteilung an der Bayerischen Staatsbibliothek

Gesucht wird ein/e Diplombibliothekar/Diplombibliothekarin bzw. Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement mit sehr guten Kenntnissen der Polnischen Sprache.

Die Bayerische Staatsbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Osteuropaabteilung:

eine/n Diplombibliothekarin/Diplombibliothekar bzw. Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w/d)

Entgeltgruppe 9b TV-L, Vollzeit, befristet für 2 Jahre

Ihre Aufgaben:

  • Integrierte Bearbeitung von Medien in osteuropäischen Sprachen
  • Sacherschließung polnischsprachiger Medien
  • Mitarbeit bei der Titelauswahl polnischer Medien
  • Auskunftstätigkeit und Bearbeitung von Erwerbungswünschen

Ihre Qualifikation:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (3. Qualifikationsebene) der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (ehemals gehobener Bibliotheksdienst) oder
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplombibliothekar/in (FH) oder Bibliotheks- und Informationsmanagement B.A. oder
  • vergleichbare Qualifikation

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • fundierte Kenntnisse der Katalogisierungsinstrumente und Regelwerke
  • sehr gute Kenntnisse der Polnischen Sprache sowie mindestens einer weiteren osteuropäischen Sprache
  • gute Englischkenntnisse
  • Serviceorientiertheit, Flexibilität und Organisationsgeschick
  • souveräner Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken

Bewerbungsfrist: 10.01.2025

Vollständige Stellenausschreibung

Über die Osteuropaabteilung