osmikon.search

osmikon.search

Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Ego-Dokumente

Ego-Dokumente sind Materialien wie Autobiografien, Tagebücher oder Briefe, in denen die Selbstwahrnehmung und Darstellung historischer Subjekte in ihrem Umfeld zum Ausdruck kommen.

Im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa stellt die Bayerische Staatsbibliothek bislang unveröffentlichte Ego-Dokumente mit Bezug zum östlichen oder südöstlichen Europa digital im Open Access zur Verfügung. Diese sind über osmikonSEARCH sowie den OPACplus/BSB-Katalog recherchierbar. Einen komfortablen Zugriff auf alle bislang vom FID digitalisierten Ego-Dokumente bietet darüber hianus eine speziell dafür konzipierte Plattform.

Zur Plattform: Ego-Dokumente und Nachlässe zu und aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

 

Ego-Dokumente recherchieren

Über osmikonSEARCH finden Sie eine Vielzahl publizierter Ego-Dokumente aus Bibliotheksbeständen. Effektiv können Sie dafür mit dem Schlagwort "Erlebnisbericht" recherchieren und Ihre Suche durch Auswahl einer weiteren Facette (Sprache, Thema, Jahr) verfeinern.

Recherchebeispiel mit den Suchbegriffen "Erlebnisbericht + Russland"

Im Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek (VMG-BSB) finden Sie zahlreiche mikroverfilmte Ego-Dokumente aus osteuropäischen Archiven, wie z. B.:

  • The Long Road Home: Documents of Ukrainian Forced Labor Workers in Soviet Filtration Camps in Germany. [Fond R-5597.] 180 Filmrollen | Staatsarchiv des Gebiets Kiew (GAKO) (Kiew).
  • Voice of the People under Soviet Rule. [Materialien von Einzelpersonen und Familien.] 90 Filmrollen | Dokumentationszentrum "Volksarchiv" (Moskau).
  • Russia through the Eyes of Foreigners. Travel and Personal Accounts from the 16th Century to the October Revolution 1917. 2179 Mikrofiches | Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg)

Die mikroverfilmten Archivmaterialien sind über den OPACplus/BSB-Katalog recherchierbar und können per Fernleihe in den Lesesaal Ihrer Heimatbibliothek bestellt werden. 

Tipp: Benutzen Sie für Ihre Recherche das Schlagwortregister (Schlagwort "Erinnerungen")! 

Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek

Schlagwortregister zum Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek 

Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa hat folgende Quellensammlungen mit Ego-Dokumenten lizenziert:

  • Croatian Memories: Unveiling Personal Memories on War and Detention – die Datenbank enthält mehr als 1.000 Oral History Interviews mit Überlebenden des Zweiten Weltkriegs sowie des Kroatienkriegs. Der Fokus liegt auf Frauen, ethnischen Minderheiten sowie Angehörigen von Kriegsopfern.
    Zum Angebot
  • Databáze dějin všedního dne (DDVD) – die Datenbank der Alltagsgeschichte Tschechiens bzw. der Tschechoslowakei enthält u.a. Memoiren, Familienchroniken, Tagebücher und Briefe vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. 
    Zum Angebot
  • Kogu me lugu! – das Oral-History-Portal zur Geschichte Estlands im 20. Jh. enthält Interviews mit Zeitzeugen und Opfern des sowjetischen und nationalsozialistischen Regimes, ergänzt durch Dokumentationen und Lernmaterialien.
    Zum Angebot 
  • Memoirs of Russian, East European, and Eurasian Women – die Memoiren russischer, osteuropäischer und eurasischer Frauen ist eine vom Slavic Reference Service kuratierte Sammlung mit digitalisierten frei zugänglichen Materialien, die in Sammelwerken, Zeitschriften und Büchern veröffentlicht wurden. 
    Zum Angbot
  • Paměť národa – die Datenbank enthält mehr als 7.000 Oral History Interviews mit Zeitzeug*innen, die unter totalitärer Herrschaft des Nationalsozialismus und des Kommunismus lebten. Der Fokus liegt auf Tschechien.  
    Zum Angebot
  • PamMap – das Portal enthält über 60.000 orts- und personenbezogene Digitalisate in Form von Fotos, Postkarten und schriftlichen Ego-Dokumenten aller Art zur Geschichte von Bratislava und der Slowakei. 
    Zum Angebot
  • Polskie Archiwum Filmów Domowych – ein Projekt zur Sammlung und Digitalisierung von privaten Filmen, die durch visualisierte Familiengeschichten besondere Einblicke in die Geschichte Polens nach 1945 ermöglichen.  
    Zum Angebot
  • Prožito – die Datenbank enthält über 450.000 Tageseinträge aus über 4.000 Tagebüchern von über 1.700 Autor*innen in russischer, ukrainischer und belarussischer Sprache aus den Jahren 1802-2006. 
    Zum Angebot
  • Sowjetische Zeitzeugen der NS-Herrschaft: die ersten Interviews – die Website versammelt die Zeitzeugenberichte von sowjetischen Überlebenden der NS-Herrschaft, die von Moskauer Historikern von 1942 bis zum Kriegsende aufgezeichnet wurden.
    Zum Angebot
  • Testifying to the Truth – das Projekt der Wiener Holocaust Library enthält über 1.000 Berichte von Augenzeugen der nationalsozialistischen Verfolgung und umfasst u.a. folgende Aspekte des Holocaust: Kinder und Jugendliche, Widerstand, Verfolgung von Nicht-Juden, das Novemberpogrom, Täter, Theresienstadt, geschlechtsspezifische Erfahrungen, erzwungene Migration. 
    Zum Angebot
  • Transformation of Civil Society: Oral History of Ukrainan Village Culture of the 1920-30s – die Sammlung bietet Oral History Interviews mit 126 Dorfbewohner*innen, die das Leben auf dem Land in der Ukraine vor und nach der Kollektivierung und während des Holodomors schildern.
    Zum Angebot
  • Zapisy Terroru 39-45 (Pliecki-Institut) – die Online-Datenbank des Pilecki-Instituts enthält Zeugenaussagen polnischer Bürger*innen, die zwischen 1939 und 1945 Opfer der deutschen und sowjetischen Kriegssbesatzung waren.  
    Zum Angebot

Ego-Dokumente in Forschung und Lehre

Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ego-Dokumente in Forschung und Lehre zu nutzen. Schreiben Sie uns!

Ihr Ansprechpartnerin für Ego-Dokumente:

Dr. Katarzyna Adamczak

E-Mail: katarzyna.adamczak(at)bsb-muenchen.de

 

Ego-Dokumente publizieren

Sie möchten selbst Ego-Dokumente veröffentlichen, die für die Ost- und Südosteuropaforschung von Interesse sind? Informieren Sie sich bei uns!

Ego-Dokumente publizieren

 

Online-Workshop "Ego-Dokumente als historische Quelle"

Am 17.05.2021 fand ein Workshop zu Ego-Dokumenten statt, der vom FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa organisiert wurde. An der Veranstaltung waren auch Studierende der LMU München beteiligt.

Präsentation Ego-Dokumente als historische Quelle (pdf)