Ego-Dokumente sind Materialien wie Autobiografien, Tagebücher oder Briefe, in denen die Selbstwahrnehmung und Darstellung historischer Subjekte in ihrem Umfeld zum Ausdruck kommen.
Im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa stellt die Bayerische Staatsbibliothek bislang unveröffentlichte Ego-Dokumente mit Bezug zum östlichen oder südöstlichen Europa digital im Open Access zur Verfügung. Diese sind über osmikonSEARCH sowie den OPACplus/BSB-Katalog recherchierbar. Einen komfortablen Zugriff auf alle bislang vom FID digitalisierten Ego-Dokumente bietet darüber hianus eine speziell dafür konzipierte Plattform.
Zur Plattform: Ego-Dokumente und Nachlässe zu und aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Über osmikonSEARCH finden Sie eine Vielzahl publizierter Ego-Dokumente aus Bibliotheksbeständen. Effektiv können Sie dafür mit dem Schlagwort "Erlebnisbericht" recherchieren und Ihre Suche durch Auswahl einer weiteren Facette (Sprache, Thema, Jahr) verfeinern.
Recherchebeispiel mit den Suchbegriffen "Erlebnisbericht + Russland"
Im Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek (VMG-BSB) finden Sie zahlreiche mikroverfilmte Ego-Dokumente aus osteuropäischen Archiven, wie z. B.:
Die mikroverfilmten Archivmaterialien sind über den OPACplus/BSB-Katalog recherchierbar und können per Fernleihe in den Lesesaal Ihrer Heimatbibliothek bestellt werden.
Tipp: Benutzen Sie für Ihre Recherche das Schlagwortregister (Schlagwort "Erinnerungen")!
Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek
Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa hat folgende Quellensammlungen mit Ego-Dokumenten lizenziert:
Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ego-Dokumente in Forschung und Lehre zu nutzen. Schreiben Sie uns!
Ihr Ansprechpartnerin für Ego-Dokumente:
Dr. Katarzyna Adamczak
Sie möchten selbst Ego-Dokumente veröffentlichen, die für die Ost- und Südosteuropaforschung von Interesse sind? Informieren Sie sich bei uns!
Am 17.05.2021 fand ein Workshop zu Ego-Dokumenten statt, der vom FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa organisiert wurde. An der Veranstaltung waren auch Studierende der LMU München beteiligt.
Präsentation Ego-Dokumente als historische Quelle (pdf)