Was wird durchsucht?
osmikon.search bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikon.search erfahren
Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren
Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren
Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren
Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren
Sportler:innen vom Fußballspieler bis zur Eiskunstläuferin, Sportstätten und Vereine umgibt nicht selten etwas Auratisches.
Es sind Menschen, die in Wettkämpfen und –spielen, ob allein oder im Team, im Fokus der Betrachtenden stehen, und ihre Leistungen, Siege oder Niederlagen bis hin zu ihrem Privatleben werden bis ins Detail und voller Emphase ausgeleuchtet und erzählt. Dies gilt ebenso häufig für Orte, die eigens für Sportveranstaltungen geplant und errichtet wurden (man denke nur an die quasi-sakralisierende Stilisierung von Fußballstadien wie Old Trafford), und Sportvereine, die mit unterschiedlichen Geisteshaltungen, politischen Positionen sowie mit konsumierbaren Marken eigene (sub)kulturelle Traditionen begründen.
Die folgenden Datensets bieten die Möglichkeit, eine erste Übersicht über die heterogene Welt des Sports und ihrer Akteure zu gewinnen. Die Daten werden direkt auf Wikidata abgefragt. Wikidata ist eine freie und frei bearbeitbare Wissensbasis, die strukturierte Informationen zu allen Themen und Entitäten speichern kann. Wikidata-Einträge lassen sich mit anderen Wissensressourcen verknüpfen (v.a. mit Wikipedia, aber auch mit Bibliothekskatalogen, Datenbanken, Ortsverzeichnissen) und fungieren daher auch als Linking Hub zu weiterführenden Informationen. Mit Stand April 2022 umfasst Wikidata mehr als 97.000.000 Datensätze und wächst kontinuierlich.
Dennoch: die hier angebotenen Übersichten können nur so vollständig sein, wie ihre Abfragebasis in Wikidata. Sie können mithelfen, fehlende Daten beizutragen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Handbuch Wikidata.
Die Datenabfragen richten sich auf die drei Kategorien Sportlerinnen und Sportler, Orte und Institutionen des Sports im östlichen Europa. Sie stellen nur einen Ausschnitt der in Wikidata enthaltenen Informationen dar und sind exemplarisch angelegt.
Inspiriert wurde dieses Feature von den Datenvisualisierungen im Projekt Archivführer Deutsche Kolonialgeschichte.
Wenn Sie Vorschläge für neue Fragestellungen oder selbst spannende Wikidata-Abfragen zum Thema einbringen möchten, können Sie sich mit der Redaktion des Themendossiers am IOS Regensburg in Verbindung setzen.