Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren
Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren
Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren
Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren
Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren
Fifty years ago in Czechoslovakia, Alexander Dubček dared to create "socialism with a human face". In August 1968 this dream, which became known as the Prague Spring, ended with the invasion of Prague by Warsaw Pact troops. The event was also widely reported on in international newspapers. The online dossier "A leap into the unknown" deals with the reception of the "Prague Spring” as reflected in the international press. It was prepared by the year–14 cohort of students of the Elite Graduate Program for East European Studies at the Ludwig Maximilian University in Munich and the University of Regensburg.
Nedeľa Alexandra Dubčeka © Tlačová agentúra SR | Einführung: 10 Soviet Invasion of Czechoslovakia von The Central Intelligence Agency © via Wikimedia Commons, public domain. | Länder: Oficerowie 27 pułk czołgów w Ilniku (Mělník) von No machine-readable author provided. Kerim44 assumed (based on copyright claims) © via Wikimedia Commons, public domain. | Glossar: Demonstranti před sochou svatého Václava. Demonstrace proti okupaci, srpen 1969 von Marie Čcheidzeová © via Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0 | Abschlusstext: Radnice Liberec pamatnik 1968 von By Rawac © via Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0. | : Bibliographie: Cvičební plán spojenců von Národní muzeum © via esbirky.cz, CC-BY-NC 4.0