Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren
Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren
Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren
Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren
Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren
Selected topics of Russian, East and South East European studies are comprehensively examined in thematic dossiers with the help of introductory essays, scientific articles, bibliographies, audiovisual material and access to digitised documents.
The thematic dossiers are edited by teams of experts. Researchers are invited to contact the editors of a particular thematic dossier with their suggestions, addenda and queries.
Header thematic dossiers: „Hungariae Descriptio“ © BSB / 2 Mapp. 134 m-61 (Kartenausschnitt), CC BY-NC-SA 4.0
Balkankriege 1912/13: „Портрет на български войник, участник в Балканската война“ von Стойчо Млечевски © via Europeana, public domain | Grenzziehungen im östlichen Europa: „Salle de la conférence [pour la paix] à [l'hôtel] Trianon Palace, 25/4/19“ von Agence Rol © via BnF, domaine public | Jan Hus: „Spiezer Chronik Jan Hus 1485“ von Diebold Schilling d.Ä. © via Wikimedia Commons, gemeinfrei | Der Prager Frühling im Spiegel der internationalen Presse: Nedeľa Alexandra Dubčeka von Ľ. Füle/TASR © via TASR | München und die Russische Revolution: "Revolution. Kundgebung d. Soldaten u. Arbeiter 7. November 1918" von Heinrich Hoffmann © BSB (Bildnummer hoff-5124) | Russische Revolutionen 1917 in Zeitungsartikeln: „Dekret des 2. Allrußländischen Sowjetkongresses über die Bildung der Arbeiter und Bauernregierung. Rabočij i soldat, Petrograd, vom 27. Oktober = 9. November 1917, Nr. 10, Seite 1“ © BSB/FAU Erlangen (Quelle: 100(0) Schlüsseldokumente zur russischen und sowjetischen Geschichte (1917-1991)) | Shared Histories: Johann Georg Kohl: Die deutsch-russischen Ostseeprovinzen oder Natur- und Völkerleben in Kur-, Liv- und Esthland, Dresden u.a. 1841, S. 455 © BSB | Sportgeschichte des östlichen Europas © IOS (Halina Wojtusiak)