Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren
Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren
Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren
Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren
Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren
As part of the so-called "Green Road" to open access, we offer scientists and scholars the opportunity to publish works that have already appeared in print as a digital secondary publication in the OstDok specialist repository. We accept works by individual researchers as well as series and book collections produced by institutions.
Individuals can publish already printed works as electronic secondary publications in the OstDok subject repository. We will be happy to help you clarify the legal requirements.
As an institution or editor*, you can have your own academic series or more extensive book collections digitised and make them available in open access in the OstDok repository. The prerequisite is that you hold the copyright or that the title is copyright-free or out of print.
2023-03-08: Gemeindelexikon für das Königreich Preußen
2023-03-07: Listář k dějinám školství Kutnohorského
2023-03-06: Guide to Records of the US Department of State relating to the internal affairs of Bulgaria
2023-02-28: Burime dhe dëshmi
2023-02-28: Slovenske narodne pesmi
2023-02-28: Vă Makedonija i Odrinsko
2023-02-28: Istorija ličnoj svobody vo Francii
2023-02-28: Večernïj zvonʺ
2023-02-28: Na pragu života
2023-02-28: Marʹka izʺ jamʺ