Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren
Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren
Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren
Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren
Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren
OstDok, the document and publication server for interdisciplinary research on Central, Eastern, and Southeastern Europe, offers researchers the opportunity to publish research results electronically in open access.
You can:
Research institutions also have the option of electronically hosting scientific journals published under their own editorship. It is also possible to set up a moving wall.
Header Publizieren: „Russiae, Moscoviae Et Tartariae Descriptio“ © BSB / 2 Mapp. 140 f-91 (Kartenausschnitt), CC BY-NC-SA 4.0
Elektronische Erstveröffentlichungen: Open Access-Goldener Weg © Open access, A. Štanzel | Elektronische Zweitveröffentlichungen: Open Access-Grüner Weg © Open access, A. Štanzel | Themendossiers publizieren: © A. Štanzel | Forschungsdaten veröffentlichen: © OstData / BSB | Ego-Dokumente veröffentlichen: E. Rammelmeyer, "Brief an die Kinder", 1913, Nachlass der Familie Rammelmeyer, CC BY-NC-SA 4.0 | E-Journals bereitstellen: OJS © Open Journal Systems, A. Štanzel | OstDok-Logo: © OstDok / BSB
OstDok offers free access to more than 48,000 electronic full texts of scientific monographs, sources, university publications, series and much more.
In addition to the basic and advanced search, you can also browse the extensive stock of freely available electronic literature by subject, period or epoch.