osmikon.search

osmikon.search

What is searched?
osmikon.search offers the possibility to search simultaneously in relevant German and international library catalogues, bibliographies and special databases for scientific literature and research material on Central, Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about osmikon.search

OstDok

OstDok

What is searched?
The subject repository "OstDok – Eastern European Documents Online" provides electronic full texts of research on Eastern, Central Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about OstDok 

ARTOS

ARTOS

What is searched?
The database ARTOS records specialist articles and reviews from around 400 current journals and selected anthologies covering a wide range of research in the humanities and social sciences from Eastern and Southeastern Europe and across the region.
Find out more about ARTOS

OstNet

OstNet

What is searched?
OstNet is a catalogue for internet resources and lists academically relevant websites and online documents on Eastern, Central and Southeastern Europe. In OstNet you can, for example, search for institutional websites, blogs or digital humanities projects on a specific topic or country, or search for databases for a specific research target.
Find out more about OstNet

ARTOS

ARTOS alerting service

Use the ARTOS alerting service to receive regular e-mail updates on new articles and reviews from several hundred journals and selected edited volumes on Eastern Europe!
Find out more about ARTOS alerting service

Neuer Look, neue Funktionen: Alle Recherchedienste von osmikon auf neuer technischer Basis

Neben osmikon.search, dem zentralen Recherchedienst von osmikon, stehen jetzt auch die Aufsatzdatenbank ARTOS, die Volltextplattform OstDok und der Internetressourcen-Katalog OstNet in einer neuen technischen Umgebung bereit.

Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa hat die Recherchedienste von osmikon auf eine neue technische Basis gestellt. Bereits Anfang 2024 wechselte osmikon.search, der zentrale Recherchedienst von osmikon, in einer vorläufigen Beta-Version auf das Open Source Discovery-System VuFind. Ab sofort stehen auch die Aufsatzdatenbank ARTOS, die Volltext-Plattform OstDok und der Internetressourcen-Katalog OstNet in der neuen Systemumgebung bereit. Die bisherigen Anwendungen gingen Mitte Dezember 2024 endgültig offline.

Mit modernem Webdesign, einer komfortableren Nutzerführung und stellenweise erweiterten Funktionen bieten die Recherchedienste von osmikon fortan eine noch attraktivere Umgebung für wissenschaftliche Literatur- und Quellenrecherchen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Ein neuer Kontobereich ermöglicht unter anderem das Speichern und Versenden von Suchanfragen und individuellen Merklisten. Der Export von Treffern wird über die Formate RIS und BibTeX unterstützt oder kann über Browsererweiterungen von Literaturverwaltungsprogrammen mittels COinS erfolgen. Gewohnte Features wie das Filtern online aufrufbarer Titel, eine unterstützte Transliteration kyrillischer Suchbegriffe oder die kartenbasierte GeoSuche von osmikon.search sind durch verbesserte Usability leichter und intuitiver zugänglich.

Bitte beachten Sie, dass der Funktionsumfang im Zuge des Systemumstiegs dennoch an einigen Stellen noch eingeschränkt sein kann. Das osmikon-Team arbeitet fortlaufend an der Weiterentwicklung der Recherchedienste.

Schauen Sie rein und geben Sie uns gerne Ihr Feedback:

osmikon.search
ARTOS: Aufsätze und Rezensionen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
OstDok: Osteuropa-Dokumente online
OstNet: Internetressourcen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa