osmikon.search

osmikon.search

What is searched?
osmikon.search offers the possibility to search simultaneously in relevant German and international library catalogues, bibliographies and special databases for scientific literature and research material on Central, Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about osmikon.search

OstDok

OstDok

What is searched?
The subject repository "OstDok – Eastern European Documents Online" provides electronic full texts of research on Eastern, Central Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about OstDok 

ARTOS

ARTOS

What is searched?
The database ARTOS records specialist articles and reviews from around 400 current journals and selected anthologies covering a wide range of research in the humanities and social sciences from Eastern and Southeastern Europe and across the region.
Find out more about ARTOS

OstNet

OstNet

What is searched?
OstNet is a catalogue for internet resources and lists academically relevant websites and online documents on Eastern, Central and Southeastern Europe. In OstNet you can, for example, search for institutional websites, blogs or digital humanities projects on a specific topic or country, or search for databases for a specific research target.
Find out more about OstNet

ARTOS

ARTOS alerting service

Use the ARTOS alerting service to receive regular e-mail updates on new articles and reviews from several hundred journals and selected edited volumes on Eastern Europe!
Find out more about ARTOS alerting service

"Das hilft mir sehr bei meiner Literaturrecherche." – Rückmeldung zum Webinar "Im Osten stets Neues"

Am 2. Dezember fand das Webinar "Im Osten stets Neues: Neue Materialien zum östlichen und südöstlichen Europa recherchieren, abonnieren und wünschen" statt.

An dem Webinar, welches vom Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID Ost) ausgerichtet wurde, nahmen Promovierende, Bibliotheksmitarbeitende und Selbständige teil. Im Rahmen des Webinars wurden drei der Services vorgestellt, die der Fachinformationsdienst für die interdisziplinäre Ost- und Südosteuropaforschung bereitstellt. Dabei handelt es sich um den Neuerwerbungsdienst "Neue Bücher und mehr" und den Aufsatz-Recherchedienst "Neue Aufsätze und mehr", die jeweils über eine Abonnementfunktion verfügen, sowie den Erwerbungsvorschlag "Wunschbuch".

In Bezug auf den Service "Neue Bücher und mehr" stellten die Teilnehmenden verschiedene Fragen, auf die anhand von mehreren Beispielen eingegangen wurde:

  • In welchen Sprachen können die Suchbegriffe eingegeben werden?
  • Welcher Intervall ist empfehlenswert, um sich über Neuerwerbungen informieren zu lassen?
  • Sind Neuerwerbungen auch über Fernleihe bestellbar?

Vier der Teilnehmenden nahmen an der anschließenden Evaluation teil und bewerteten das Webinar mit "sehr gut" bzw. "gut". Ein Teilnehmer äußerte sich mit dem folgenden Zitat: "Das hilft mir sehr bei meiner Literaturrecherche. Vielen Dank!"

SAVE THE DATE: Das nächste Webinar des FID Ost zum Thema "Per Klick durch's östliche Europa – mit dem Forschungsportal osmikon" findet am 20.03.2025 um 15:30 Uhr statt.

Weitere Informationen zu den Schulungen und Tutorials des FID Ost finden Sie hier: osmikon | Services | Schulungen

Zum Service "Neue Bücher und mehr"

Zum Service "Neue Aufsätze und mehr"

Zum Service "Wunschbuch"