osmikon.search

osmikon.search

What is searched?
osmikon.search offers the possibility to search simultaneously in relevant German and international library catalogues, bibliographies and special databases for scientific literature and research material on Central, Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about osmikon.search

OstDok

OstDok

What is searched?
The subject repository "OstDok – Eastern European Documents Online" provides electronic full texts of research on Eastern, Central Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about OstDok 

ARTOS

ARTOS

What is searched?
The database ARTOS records specialist articles and reviews from around 400 current journals and selected anthologies covering a wide range of research in the humanities and social sciences from Eastern and Southeastern Europe and across the region.
Find out more about ARTOS

OstNet

OstNet

What is searched?
OstNet is a catalogue for internet resources and lists academically relevant websites and online documents on Eastern, Central and Southeastern Europe. In OstNet you can, for example, search for institutional websites, blogs or digital humanities projects on a specific topic or country, or search for databases for a specific research target.
Find out more about OstNet

ARTOS

ARTOS alerting service

Use the ARTOS alerting service to receive regular e-mail updates on new articles and reviews from several hundred journals and selected edited volumes on Eastern Europe!
Find out more about ARTOS alerting service

Stellenausschreibung für die Osteuropaabteilung an der Bayerischen Staatsbibliothek

Gesucht wird ein/e Diplombibliothekar/Diplombibliothekarin bzw. Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement mit sehr guten Kenntnissen der Polnischen Sprache.

Die Bayerische Staatsbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Osteuropaabteilung:

eine/n Diplombibliothekarin/Diplombibliothekar bzw. Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w/d)

Entgeltgruppe 9b TV-L, Vollzeit, befristet für 2 Jahre

Ihre Aufgaben:

  • Integrierte Bearbeitung von Medien in osteuropäischen Sprachen
  • Sacherschließung polnischsprachiger Medien
  • Mitarbeit bei der Titelauswahl polnischer Medien
  • Auskunftstätigkeit und Bearbeitung von Erwerbungswünschen

Ihre Qualifikation:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (3. Qualifikationsebene) der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (ehemals gehobener Bibliotheksdienst) oder
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplombibliothekar/in (FH) oder Bibliotheks- und Informationsmanagement B.A. oder
  • vergleichbare Qualifikation

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • fundierte Kenntnisse der Katalogisierungsinstrumente und Regelwerke
  • sehr gute Kenntnisse der Polnischen Sprache sowie mindestens einer weiteren osteuropäischen Sprache
  • gute Englischkenntnisse
  • Serviceorientiertheit, Flexibilität und Organisationsgeschick
  • souveräner Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken

Bewerbungsfrist: 10.01.2025

Vollständige Stellenausschreibung

Über die Osteuropaabteilung