osmikon.search

osmikon.search

What is searched?
osmikon.search offers the possibility to search simultaneously in relevant German and international library catalogues, bibliographies and special databases for scientific literature and research material on Central, Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about osmikon.search

OstDok

OstDok

What is searched?
The subject repository "OstDok – Eastern European Documents Online" provides electronic full texts of research on Eastern, Central Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about OstDok 

ARTOS

ARTOS

What is searched?
The database ARTOS records specialist articles and reviews from around 400 current journals and selected anthologies covering a wide range of research in the humanities and social sciences from Eastern and Southeastern Europe and across the region.
Find out more about ARTOS

OstNet

OstNet

What is searched?
OstNet is a catalogue for internet resources and lists academically relevant websites and online documents on Eastern, Central and Southeastern Europe. In OstNet you can, for example, search for institutional websites, blogs or digital humanities projects on a specific topic or country, or search for databases for a specific research target.
Find out more about OstNet

ARTOS

ARTOS alerting service

Use the ARTOS alerting service to receive regular e-mail updates on new articles and reviews from several hundred journals and selected edited volumes on Eastern Europe!
Find out more about ARTOS alerting service

"Soviet Woman" als Zeitschriftenarchiv deutschlandweit frei zugänglich

Dank Nationallizenz steht das Magazin ab sofort für Nutzende mit deutschem Wohnsitz sowie für Angehörige deutscher Auslandsinstitute zur Verfügung.

"Soviet Woman" | © East View Information Services

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gegründet, erschien die "Sovietskaja Ženščina" von Anfang an in mehreren parallel erscheinenden Sprachausgaben, darunter eine französische ("Femme soviétique"), eine polnische ("Kobieta radziecka"), eine spanische ("Mujer soviética") oder eine ungarische ("Asszonyok"). Über rund 46 Jahre hinweg informierte das Magazin fortan weltweit interessierte Frauen durch die kommunistische Brille über Themen aus Kultur, Mode, Wirtschaft und Politik. Bedeutsam sind zudem die zahlreichen Übersetzungen literarischer Werke sowjetischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Das Archiv ist somit als Quelle von zentraler Bedeutung für die Gender Studies, aber auch für die kultur- und literaturgeschichtliche Forschung. Die über 500 Hefte sind allesamt im Volltext durchsuchbar.

Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft konnte der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa die Datenbank auf expliziten Wunsch aus der Fach-Community lizenzieren.

Zugang zur Datenbank über das Datenbank-Infosystem (DBIS): Soviet Woman Digital Archive