osmikon.search

osmikon.search

What is searched?
osmikon.search offers the possibility to search simultaneously in relevant German and international library catalogues, bibliographies and special databases for scientific literature and research material on Central, Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about osmikon.search

OstDok

OstDok

What is searched?
The subject repository "OstDok – Eastern European Documents Online" provides electronic full texts of research on Eastern, Central Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about OstDok 

ARTOS

ARTOS

What is searched?
The database ARTOS records specialist articles and reviews from around 400 current journals and selected anthologies covering a wide range of research in the humanities and social sciences from Eastern and Southeastern Europe and across the region.
Find out more about ARTOS

OstNet

OstNet

What is searched?
OstNet is a catalogue for internet resources and lists academically relevant websites and online documents on Eastern, Central and Southeastern Europe. In OstNet you can, for example, search for institutional websites, blogs or digital humanities projects on a specific topic or country, or search for databases for a specific research target.
Find out more about OstNet

ARTOS

ARTOS alerting service

Use the ARTOS alerting service to receive regular e-mail updates on new articles and reviews from several hundred journals and selected edited volumes on Eastern Europe!
Find out more about ARTOS alerting service

Online-Workshop: "Saving Ukrainian Cultural Heritage Online" – Memes zum Krieg gegen die Ukraine sammeln

Am 28. Juni um 17:00 Uhr lädt der FID Osteuropa zum Online-Workshop ein, um Memes zum Krieg gegen die Ukraine zu sichern.

via SUCHO Meme Wall (memes.sucho.org)

"Saving Ukrainian Cultural Heritage Online" – das ist das Ziel der ehrenamtlichen Initiative SUCHO. Gesichert werden nicht nur Websites, sondern auch Memes zum Krieg. Denn Memes sind nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für die ukrainische Widerstandskraft, sondern auch wichtige Quelle für die zukünftige Forschung. Dafür werden Memes nicht nur heruntergeladen, sondern bibliothekarisch erschlossen und mit weiterführenden Informationen ergänzt. Die gesicherten Memes können auf der öffentlichen Meme-Wall angesehen und durchsucht werden: memes.sucho.org

Im Online-Workshop können Interessierte selbst aktiv werden und SUCHO bei der Meme-Sammlung unterstützen. Ziel ist, selbst Memes zu finden und einzureichen. Das Team des FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa erklärt, wie die Erschließung funktioniert und steht mit Rat und Tat zur Seite. Alle Interessierten – ob aus dem Bibliotheks- und Kulturbereich, der Wissenschaft oder der interessierten Öffentlichkeit – sind herzlich eingeladen. Ukrainisch- oder Russischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Was: "Saving Ukrainian Cultural Heritage Online" – Memes zum Krieg gegen die Ukraine sammeln

Wann: Mittwoch, 28. Juni 2023, 17:00-18:30 Uhr

Wo: online über Zoom, Link zum Webinarraum