osmikon.search

osmikon.search

What is searched?
osmikon.search offers the possibility to search simultaneously in relevant German and international library catalogues, bibliographies and special databases for scientific literature and research material on Central, Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about osmikon.search

OstDok

OstDok

What is searched?
The subject repository "OstDok – Eastern European Documents Online" provides electronic full texts of research on Eastern, Central Eastern and Southeastern Europe.
Find out more about OstDok 

ARTOS

ARTOS

What is searched?
The database ARTOS records specialist articles and reviews from around 400 current journals and selected anthologies covering a wide range of research in the humanities and social sciences from Eastern and Southeastern Europe and across the region.
Find out more about ARTOS

OstNet

OstNet

What is searched?
OstNet is a catalogue for internet resources and lists academically relevant websites and online documents on Eastern, Central and Southeastern Europe. In OstNet you can, for example, search for institutional websites, blogs or digital humanities projects on a specific topic or country, or search for databases for a specific research target.
Find out more about OstNet

ARTOS

ARTOS alerting service

Use the ARTOS alerting service to receive regular e-mail updates on new articles and reviews from several hundred journals and selected edited volumes on Eastern Europe!
Find out more about ARTOS alerting service

Webinar "Soziale Medien analysieren mit Integrum Social Networks"

Am Montag, 20. Juni, um 15.00 Uhr findet ein Webinar zu Integrum Social Networks statt, mit dem Soziale Medien in Russland analysiert werden können.

Integrum Social Networks erlaubt die systematische Auswertung von Posts in Sozialen Medien. Wissenschaftler*innen können mit dem Analysetool verschiedene Soziale Netzwerke nach eigenen Begriffen durchsuchen. Als Ergebnis erhalten sie nicht nur eine Liste mit gefundenen Posts, sondern auch statistische Daten, wie Alter und Geschlecht der Verfasser*innen oder Veröffentlichungsort und -zeit. Durchsucht werden Facebook, Twitter und Instagram, doch der Schwerpunkt liegt auf russischen Netzwerken wie Vkontakte, Telegram und ok.ru. Integrum Profi steht Forschenden, die zu Ost- und Südosteuropa arbeiten, mit Wohnsitz in Deutschland und an deutschen Auslandsinstituten zur Verfügung.

Das Webinar bietet in englischer Sprache anhand ausgewählter Beispiele eine Einführung in die verschiedenen Funktionen des Analysetools. Interessierte können sich unter support(at)integrumworld.com anmelden. Die Zugangsdaten werden im Anschluss verschickt. Die Veranstaltung wird vom Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID-Ost) organisiert und findet im Rahmen des Netzwerks NordOst statt, einem Verbund aus FID-Ost, FID Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen, FID Nordeuropa und FID Slawistik.

Integrum Social Networks im Datenbank-Infosystem
 

Im Überblick

Was: Webinar zu "Integrum Social Networks"

Wann: Montag, 20. Juni 2022, 15.00 Uhr auf Zoom

Sprache des Webinars: Englisch

Zugang zum Webinar: Anmeldung per E-Mail an support(at)integrumworld.com.

Weiterführende Informationen auf dem Ostbib-Blog: https://ostbib.hypotheses.org/