osmikonSEARCH

osmikonSEARCH

Was wird durchsucht?
osmikonSEARCH bietet die Möglichkeit, parallel in knapp 40 einschlägigen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien und Spezialdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsmaterialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zu recherchieren.
Mehr über osmikonSEARCH erfahren

OstDok

OstDok

Was wird durchsucht?
Das Fachrepositorium "OstDok – Osteuropa-Dokumente online" stellt elektronische Volltexte der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zur Verfügung.
Mehr über OstDok erfahren

ARTOS

ARTOS

Was wird durchsucht?
Die Datenbank ARTOS verzeichnet Fachartikel und Rezensionen aus rund 400 laufenden Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden im breiten Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus dem östlichen und südöstlichen Europa und über die Region.
Mehr über ARTOS erfahren

OstNet

OstNet

Was wird durchsucht?
OstNet ist ein Katalog für Internetressourcen und verzeichnet wissenschaftlich relevante Websites und Online-Dokumente zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. In OstNet können Sie beispielsweise nach institutionellen Websites, Blogs oder Digital-Humanities-Projekten zu einem bestimmten Thema oder Land recherchieren oder auch nach Datenbanken für ein bestimmtes Rechercheziel suchen.
Mehr über OstNet erfahren

ARTOS

ARTOS AboService

Nutzen Sie den ARTOS AboService, um sich regelmäßig per E-Mail über neue Fachartikel und Rezensionen aus mehreren hundert Zeitschriften und ausgewählten Sammelbänden zum östlichen Europa informieren zu lassen!
Mehr über den ARTOS AboService erfahren

Meldungen

An der Bayerischen Staatsbibliothek ist das Projekt „24. Februar 2022, 5:00 Uhr: Augenzeugenberichte von Krieg und Flucht“ angelaufen.

Weiterlesen

Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde hat eine Übersicht von Studiengängen mit Osteuropabezug erstellt.

Weiterlesen

Das Themendossier präsentiert junge Perspektiven auf Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung.

Weiterlesen

Vom 14. bis 17. März 2024 findet der 6. Kongress Polenforschung statt. Bewerbungen für Sektionen und Einzelreferate sind noch bis zum 29.5. möglich.

Weiterlesen

Weitere Meldungen

Feed abonnieren


Journalistische Nachrichten zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

31.05.2023: Bystro #44: Wer ist Swetlana Alexijewitsch? (Online-Magazin dekoder.org)
30.05.2023: „Tagtäglich werden in meinem Namen Menschen ermordet“ (Online-Magazin dekoder.org)
26.05.2023: Ukrainerinnen in Bulgarien: "Wir sind keine Nazis" (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
26.05.2023: Stichwahl in der Türkei: Erdogan gegen Kilicdaroglu (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
25.05.2023: Faktencheck: Diese Fakes sollen die Türkei-Wahl beeinflussen (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
25.05.2023: Serbien in Aufruhr: Protest und Gegenprotest nach Amokläufen (Deutsche Welle, Fokus Südosteuropa)
25.05.2023: Geburt und Tod der Russischen Welt (Online-Magazin dekoder.org)
24.05.2023: Ende des Berg-Karabach-Konflikts in Sicht? (Deutsche Welle, Fokus Osteuropa)

Mehr anzeigen

Bildnachweise

Header Startseite: Buchrücken-Reihe © BSB

 

Kontakt

osmikon(at)bsb-muenchen.de


Unsere Abodienste

Informieren Sie sich über Neuzugänge in Ihrem Forschungsgebiet!

Neue Bücher und mehr zum östlichen Europa

ARTOS AboService: Neue Artikel und Rezensionen zum östlichen Europa


Ihr Wunschbuch

Schlagen Sie Bücher, Zeitschriften oder Webinhalte zur Erwerbung, Digitalisierung und Archivierung vor!

Wunschbuch-Service


Blog

Lesen und diskutieren Sie über besondere Quellen, Materialien und Ereignisse in osteuropawissenschaftlichen Bibliotheken.

OstBib-Blog